Insider-Tipps für Dänemark: 5 Highlights abseits der Touristenpfade

Dänemark hat sehr viel mehr zu bieten als nur Kopenhagen und die kleine Meerjungfrau. Wer kein Fan von typischen Touristenattraktionen und Wahrzeichen ist, kann auch abseits touristischer Pfade, zahlreiche wunderschöne Highlights des Landes entdecken und erleben.

1. Møns Klint


Møns Klint, die beeindruckenden weißen Kreideklippen, gehören zu den spektakulärsten Naturwundern Dänemarks. Man findet sie auf der Insel Møn, südlich von Seeland. Die Insel ist über eine Brücke mit dem Auto erreichbar.
Die majestätischen Klippen erstrecken sich über sieben Kilometer entlang der Ostsee und bieten atemberaubende Ausblicke. Møns Klint ist mit 128m die höchste Klippe Dänemarks. Für Naturbegeisterte zählt sie zu den absoluten Highlights des Landes.

Møns Klint bei Sonnenuntergang, Møn, Dänemark

Aktivitäten:

  • Wanderwege: Die Klippen bieten mehrere Wanderwege mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Besonders empfehlenswert ist der Klinteskoven-Wanderweg, der durch dichte Buchenwälder führt und spektakuläre Ausblicke auf die Klippen bietet.
  • GeoCenter Møns Klint: Dieses interaktive Museum erzählt die geologische Geschichte der Klippen und bietet spannende Aktivitäten für Kinder und Erwachsene.
  • Dark Sky: Auf Møn ist es möglich, einen der klarsten Sternenhimmel zu sehen, da die Lichtverschmutzung in der Region außergewöhnlich gering ist. Der nächtliche Sternenhimmel über Møn gehört zu den Highlights der dänischen Natur.

Tipps:

  • Solltest du den Abstieg zum Strand wagen, mach dir bewusst, dass du die Treppen auch wieder hochsteigen musst! Die längste Treppe Dänemarks besteht aus fast 500 Stufen und führt von der Spitze des Kreidefelsens bis ganz nach unten an den Strand. Unterwegs findet man einige Plattformen mit Bänken zum Ausruhen. Die wunderschöne Waldstrecke sorgt also für ein echtes Workout und ordentlich Muskelkater am nächsten Tag.
  • Festes Schuhwerk ist ein Muss, da die Wege steil und rutschig sein können.
  • Am Strand lassen sich Fossilien finden, die um die 70 Millionen Jahre alt sind. Mit einer Eintrittskarte für Geocenter, das auf der Spitze der Klippen liegt, kann man an einer geführten Tour teilnehmen. Oder man macht sich selbst auf die Suche! Es lassen sich zahlreiche Fossilien am Strand finden, die auch gerne als ganz besonderes Andenken mitgenommen werden dürfen.

2. Dragør

Das charmante Fischerdorf Dragør liegt nur eine kurze Fahrt, etwa 30 Minuten, von Kopenhagen entfernt und eignet sich perfekt für einen Tagesausflug. Die Altstadt vermittelt das Gefühl, als wäre die Zeit stehen geblieben, mit seinen malerischen Gassen, historischen Häusern und dem idyllischen Hafen.

Dragør, Dänemark, Altstadt

Sehenswürdigkeiten:

  • Altstadt: Schlendere durch die Kopfsteinpflasterstraßen der Altstadt und bewundere die gut erhaltenen Häuser aus dem 18. Jahrhundert. Im Sommer sind die Straßen der Stadt mit bunten Blumen übersäht.
  • Dragør Fort: Besuche das historische Fort, das einst zur Verteidigung der Küste diente und heute ein kleines Museum beherbergt. Das Museum erzählt die Geschichte des Fischerdorfes und seiner Traditionen.

Empfehlungen:

  • Cafés und Restaurants: Genieße frischen Fisch und Meeresfrüchte in einem der vielen gemütlichen Restaurants am Hafen
  • Hafen: Wer entlang des Hafens wandert, hat bei gutem Wetter die Chance einen Blick auf die Öresundbrücke werden zu können. Die fast 8km lange Brücke über die Ostsee, verbindet Dänemark mit Schweden.
  • Veranstaltungen: Besuche Dragør während eines der traditionellen Feste, wie das Hafenfest im Sommer.

3. Råbjerg Mile

Råbjerg Mile ist eine der größten Wanderdünen Europas und ein faszinierendes Naturphänomen. Diese riesige Sanddüne bewegt sich jährlich um bis zu 15 Meter und bietet eine sich stetig verändernde Kulisse. Die Landschaft ist einzigartig und erinnert mit ihrem weißen Sand an die Sahara.

Aktivitäten:

  • Wandern: Erklimme die Düne und genieße den Panoramablick über die umliegende Landschaft.
  • Fotografie: Für Fotobegeisterte bieten die einzigartigen Sandformationen und das Spiel von Licht und Schatten perfekte Motive. Sonnenauf- und Untergang lassen sorgen für wunderschöne Lichtverhältnisse.

Tipps:

  • Trage Sonnenschutz, da es kaum Schatten in der Umgebung gibt.
  • Achte auf das Wetter, da starker Wind den Sand aufwirbeln kann und den Aufenthalt im schlimmsten Fall unangenehm macht.

4. Mønsted Kalkgruben

Die Mønsted Kalkgruben sind eines der absoluten Highlights auf Jütland. Sie sind die größten Kalkgruben der Welt und bieten ein faszinierendes unterirdisches Erlebnis. Die Höhlen erstrecken sich labyrinthartig über 60 Kilometer und wurden einst zur Kalkgewinnung genutzt.

Aktivitäten:

  • Höhlenbesichtigung: Erkunde die gut beleuchteten Höhlen und erfahre mehr über ihre Geschichte und die Geologie der Region.
  • Fledermäuse: Die Kalkgruben sind Heimat für Tausende von Fledermäusen, die besonders im Winter beeindruckende Schauspiele bieten.

Tipps:

  • Trage warme Kleidung, da die Temperaturen in den Höhlen das ganze Jahr über niedrig sind.
  • Nimm an einer geführten Tour teil, um mehr über die faszinierende Geschichte und Geologie der Gruben zu erfahren.

5. Bornholm

Bornholm, die Sonneninsel Dänemarks, liegt in der Ostsee und bietet eine einzigartige Mischung aus Natur, Kultur und Geschichte. Die Insel ist bekannt für ihre malerischen Fischerdörfer, beeindruckenden Küstenlandschaften und historischen Stätten. Sie gilt als die Lieblingsurlaubsinsel der Dänen und gehört zu den absoluten Highlights der rund 400 dänischen Inseln.

Sehenswürdigkeiten:

  • Hammershus: Die größte Burgruine Nordeuropas bietet beeindruckende Ausblicke und spannende Einblicke in die Geschichte.
  • Dueodde Strand: Entspanne an einem der schönsten Strände der Insel mit feinem, weißen Sand und kristallklarem Wasser.

Empfehlungen:

  • Wandern und Radfahren: Bornholm verfügt über ein ausgezeichnetes Netz an Wander- und Radwegen, die durch abwechslungsreiche Landschaften führen. Über Felder, durch Wälder, entlang der Küste und steilen Felswänden bis hin zu malerischen Dörfern und weißen Sandständen – der Ausblick wird niemals langweilig! Wer gerne offtrail wandert, hat die Chance, kleine, versteckte Strände zu finden, an die sich nur selten jemand verirrt.
  • Lokale Küche: Probiere die regionalen Spezialitäten wie Räucheraal und Bornholmer Senf. Auf Bornholm gibt es zahlreiche Räuchereien, in denen man gemütlich essen gehen kann.

Quelle

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert