Das Lieblingsurlaubsziel der Dänen im eigenen Land, ist die Insel Bornholm. Bei meinem ersten Besuch dort, habe ich mein Herz an die Insel verloren. Die atemberaubende Kulisse, die etlichen Möglichkeiten zum Wandern und Entspannen, die Atmosphäre und die Warmherzigkeit der Dänen in den zahlreichen kleinen Fischerdörfchen, ist eine einzigartige Mischung. Im Sommer sind die Straßen in den Städten übersäht mit bunten Blumen, die Felder blühen und die Sonne zeigt sich so häufig, das Bornholm auch gerne mal als „Sonneninsel“ betitelt wird.
Obwohl ich Angst vor Schifffahrten über das offene Meer habe, hat mich die Insel so umgehauen, dass ich im Jahr darauf gleich wieder hingereist bin!
Für diejenigen, die wie ich, dennoch mit einem unguten Gefühl an Bord geht, habe ich hier einige nützliche Tipps gegen Seekrankheit zusammenfasst.
Ich erzähle euch von den Highlights, die die Insel zu bieten hat und was sie einzigartig macht. Das Wichtigste gleich vorweg: Ja, es ist die Reise wert! – Sofern man keinen typischen Ballermann-Urlaub erwartet. 😊
Wie erreiche ich die Insel Bornholm?
Bornholm liegt südlich von Schweden und ist etwa 150km von der dänischen Hauptstadt Kopenhagen entfernt.
Es gibt verschiedene Wege die Insel zu erreichen. Inlandsflüge werden beispielsweise von Kopenhagen oder Aalborg angeboten. Für Fährfahrten über das Meer gibt es Routen von Sassnitz auf Rügen in Deutschland, Ystad in Schweden oder von Køge in Dänemark.
Die Überfahrt von Deutschland nach Bornholm dauert etwa dreieinhalb bis vier Stunden.
Die Preise für die Fährfahrten variieren, je nachdem, ob man mit dem Wohnmobil, Auto, Fahrrad oder zu Fuß reist. Selbstverständlich hat der Zeitpunkt der Reise ebenfalls Einfluss auf die Preise. So ist es in der Regel im Sommer teurer.
Die Fähren legen mehrmals pro Tag ab. Oft sind Tickets für unbeliebtere Zeitpunkte, also beispielsweise sehr früh am Morgen, etwas billiger zu bekommen. Wer also kein Problem damit hat, früh aufzustehen, kann richtig Geld sparen.
Außerdem gibt es verschiedene Ticketkategorien, je nachdem ob du möchtest, dass das Ticket zurückerstattet werden kann oder nicht.
Mehr Infos zu den Tickets und Reisedaten, gibt es hier: Bornholmslinjen
Natur auf Bornholm


Die Insel ist ein absolutes Paradies mitten in der Ostsee, besonders für Naturliebhaber.
Bornholm bietet abwechslungsreiche Landschaften, die zu Outdooraktivitäten wie Wandern oder Radfahren einladen. Steile Klippen, feine Sandstrände, dichte Wälder und weite Felder – die Natur Bornholms hat für jeden etwas zu bieten.
Der „Dueodde Strand“ im Süden der Insel gehört zu den schönsten Stränden Dänemarks. Über viele Kilometer erstreckt sich der feine Sand und bietet in Küstennähe zahlreiche Sandbänke in flachem, sauberem Wasser.
Weiter nördlich hingegen, geht die Wanderung etwas bergauf und man blickt von steilen Klippen weit über die Ostsee.
Highlights der Insel Bornholm

Opalsøen
Nicht nur die Küstenwege sind sehenswert, sondern auch das Innere der Insel. Für Naturliebhaber lauert hier ein absolutes Must-see – der Opalsee (Opalsøen).
Seinen Namen hat der See aufgrund seiner Farbe, die je nach Licht türkis bis tiefblau erscheint.
Mit dem Rad oder zu Fuß kann man die Umgebung des Sees perfekt erkunden. Über einen recht steilen Weg erreicht man sogar die Spitze der steilen Klippen direkt am See. Von ganz oben ist eine Zipline über den gesamten See gespannt, an der man sich gegen Gebühr festschnallen lassen kann, um daran hinab zu rutschen und im Wasser zu landen.
Der Opalsee ist vor allem bei Familien sehr beliebt.
Festung Hammershus
Überall auf Bornholm finden sich Überreste aus der Wikingerzeit, mittelalterliche Kirchen und alten Burgruinen.
Die wohl bekannteste Sehenswürdigkeit ist die Festung Hammershus – die größte Burgruine Nordeuropas. Man findet sie im Westen der Insel, hoch auf einem Felsen gelegen. Von dort oben hat man eine fantastische Aussicht auf die umliegende Landschaft und über das Meer.
Verlassene Strände
Wir hatten große Freude daran, einfach an der Küste entlang zu fahren oder wandern. Dabei haben wir des Öfteren kleine, versteckte Strandabschnitte entdeckt, die völlig verlassen und unberührt waren. Wunderbare Plätze zum Entspannen und den Sonnenuntergang zu beobachten.
Allgemein hat man auf Bornholm auch während der Ferienzeit seine Ruhe. Die Menge an Touristen ist im Vergleich zu anderen Urlaubszielen wirklich überschaubar. Kein langes Anstehen, keine überfüllten Strände, saubere Natur und Ruhe.
Für Leute die Entspannung schätzen, ein wahres Paradies.

Die Küche Bornholms
Die Küche Bornholms ist sehr regional geprägt. Dadurch sind die Zutaten, die die Restaurants verwenden stets frisch. Selbstverständlich dreht sich dabei vieles um die Fischerei.
In fast jeder Stadt findet man mindestens eine „Røgeri„. In diesen Räuchereien werden frischer Lachs, Hering oder Makrele über Buchenholz geräuchert und als Bornholmer Spezialität angeboten. Für Fischliebhaber ein absolutes Muss.
Viele bornholm-typischen Produkte wie der lokale Senf, Gewürzmischungen oder Käse werden in Hofläden zum Verkauf angeboten.
Ein persönliches Highlight, sowohl kulinarisch als auch atmosphärisch, ist für mich definitiv das „Gæstgiveren„. Eine kleine Eventstätte in Allinge, im Norden der Insel, die über den Zeitraum von über einem Monat im Sommer ganz besondere Unterhaltung bietet.
Fast jeden Abend treten dort unterschiedliche Größen der dänischen Musikszene auf und spielen intime Konzerte vor kleinem Publikum. Bevor das Konzert beginnt wird Essen serviert.
Ohne zu wissen, was uns dort erwartet, habe ich also Karten für eine Band gekauft, die wir gerne sehen wollten. Vorab durfte man schon wählen, ob das essen vegetarisch, mit Fisch oder Fleisch gereicht werden soll. Spezifische Angaben, was serviert wird, gab es leider nicht.
Als wir ankamen, fanden wir eine Wiese mit Bierzeltgarnituren vor. Eine überschaubare Anzahl and Tischen. Und etwas dahinter eine kleine Bühne.
Die Location liegt versteckt hinter Häuserdächern und lässt von außen nicht vermuten, dass hier die erfolgreichsten Musiker des Landes auftreten.
Alles war liebevoll dekoriert, Lichterketten wurden über das gesamte Areal gespannt. Eine sehr, sehr gemütliche, familiäre Atmosphäre – eben typisch Hygge.
Ich war erst etwas skeptisch darüber, mit so vielen fremden Menschen zusammen an einem Tisch zu essen. Völlig unangebracht, dachte ich mir später. Die Menschen waren sehr offen und nett – alle in entspannter Urlaubsstimmung.
Das Essen war außerordentlich gut! Wir hatten unterschiedliche Varianten bestellten und beides war absolut frisch und perfekt zubereitet.
Das anschließende Konzert in dieser besonderen Atmosphäre ist definitiv eine Erinnerung, die ich wohl nie vergessen werden.
Im Jahr darauf haben wir uns gleich wieder Tickets gekauft, dieses Mal für eine andere Band.
Und wieder war es ein wunderschönes Erlebnis – außergewöhnlich gutes Essen, sehr nette Menschen und ein wunderschönes Konzert mit ein paar hundert statt ein paar tausend Menschen.
Wer also etwas mit dänischer Musik anfangen kann, dem kann ich das Gæstgiveren wärmstens empfehlen.
Fazit

Bornholm ist eine einzigartige Insel, die auch nach dem zweiten Besuch, ihren Zauber nicht verloren hat.
Die Mischung aus atemberaubender Natur, Kultur, der Küche, die mit frischen, regionalen Spezialitäten überzeugt und den offenherzigen Menschen wirklich besonders.
Die Insel lässt sich zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Auto perfekt auf eigene Faust erkunden. Und wer nach einer Wanderung durch die wunderschöne Natur abends ein wenig feiern möchte, wird natürlich auch fündig.
Dadurch, dass die Insel nicht so extrem touristisch geprägt ist, fühlt sich alles sehr entspannt und entschleunigt an.
Wer also auf der Suche nach entspanntem Urlaub, auf einer kleinen, ruhigen Insel mit wunderschöner Natur ist, wird auf Bornholm sicher glücklich.