Bei einem Besuch in Dänemark stehen Reisende oft vor der Frage: Bargeld oder Karte? Lohnt es sich denn überhaupt, in einem Land, das für seine fortschrittliche Digitalisierung und den hohen Lebensstandard bekannt ist, Geld zu wechseln? Hier erfährst du, wie du deine Finanzen am besten verwaltest und welche Zahlungsmethoden in Dänemark bevorzugt werden.
Die Dänische Krone
Die offizielle Währung Dänemarks ist die Dänische Krone (DKK).
Eine Krone ist in 100 Øre unterteilt. Obwohl der Euro in einigen touristischen Gebieten weit verbreitet ist, bleibt die Krone die primäre Zahlungsform im ganzen Land. Banknoten sind in den Stückelungen 50, 100, 200, 500 und 1.000 Kronen erhältlich, während Münzen in den Werten 1, 2, 5, 10 und 20 Kronen verfügbar sind.
Währungsumrechnung: Krone zu Euro

Für Reisende ist es wichtig, den Wechselkurs zwischen der Dänischen Krone und dem Euro zu verstehen. Der Wechselkurs schwankt täglich aufgrund verschiedener Faktoren, darunter wirtschaftliche Bedingungen und Marktnachfrage.
Etwa sieben Dänische Kronen entsprechen einem Euro.
Es ist ratsam, die aktuellen Wechselkurse vor Transaktionen zu überprüfen, um den bestmöglichen Wert für Ihr Geld zu erhalten.
Bargeld oder Karte
Bei den Zahlungsmethoden in Dänemark sind sowohl Bargeld als auch Karten weit verbreitet, was es für Besucher und Einwohner gleichermaßen bequem macht. Es gibt jedoch einige Dinge zu beachten:
Barzahlung
Während einige kleinere Geschäfte Bargeld bevorzugen, akzeptieren die meisten Einrichtungen, einschließlich Restaurants, Geschäfte und Sehenswürdigkeiten, auch Karten.
Geldautomaten sind in ganz Dänemark leicht zu finden und ermöglichen es, mit einer Debit- oder Kreditkarte Dänische Kronen abzuheben. Beachte dabei etwaige Gebühren, wie Fremdwährungsgebühren oder Abhebegebühren, die je nach Bank variieren können.
Bargeld kann auch in vielen Touristeninformationszentren getauscht werden. Es empfiehlt sich, vorab nachzuschauen, wo genau man in der entsprechenden Stadt Bargeld tauschen kann, da es auch manchmal in kleineren Geschäften möglich ist.
Bitte überprüfe beim Währungstausch den Betrag und den aktuellen Wechselkurs.
Es kann nützlich sein, eine kleine Menge Bargeld für Notfälle oder Einkäufe mit sich zu führen, aber im Allgemeinen ist es sicher, sich auf Kartenzahlungen für tägliche Transaktionen zu verlassen.
Kartenzahlung
Dänemark ist eine hoch digitalisierte Gesellschaft, in der kontaktlose Zahlungen weit verbreitet sind. Die meisten Händler akzeptieren gängige Kredit- und Debitkarten, einschließlich Visa und Mastercard.
Die Verwendung einer Karte bietet zusätzliche Sicherheit und Bequemlichkeit, da Sie keine großen Mengen Bargeld mit sich führen müssen. Außerdem bieten viele Banken günstige Wechselkurse für Kartentransaktionen an, wodurch Sie im Vergleich zu Wechselstuben möglicherweise Geld sparen können.
Kartenzahlung ist überwiegend auch schon bei Kleinstbeträgen, wie beispielsweise in öffentlichen Toilettenanlagen möglich. Auch in Bäckereien oder an Straßenständen ist es üblich mit Karte zu zahlen.
Was Fortbewegungsmittel angeht, können sowohl öffentliche Verkehrsmittel, als auch Taxis mit Karte gezahlt werden. Solltest du mit einem Auto unterwegs sein, können selbst die Parkgebühren mit der Karte gezahlt werden.