Møns Klint und Stevns Klint: Dänemarks schönste Klippen

Dänemarks über 7000km Küstenlinie bieten viel Platz für spektakuläre Strände und Klippen. Zwei absolute Highlights sind dabei die Kreideklippen Møns Klint und Stevns Klint. Diese spektakulären Naturwunder Dänemarks, bieten atemberaubende Ausblicke auf die Ostsee und erzählen Geschichten aus Millionen Jahren geologischer Geschichte und bieten unvergessliche Reiseziele.

Møns Klint

Møns Klint befindet sich auf der Insel Møn im Osten Dänemarks, etwa 130 Kilometer südlich von Kopenhagen. Diese majestätischen weißen Kreideklippen erstrecken sich über sieben Kilometer entlang der Ostseeküste und erreichen eine Höhe von bis zu 128 Metern.
Die malerischen Klippen in atemberaubender Umgebung sind ein beliebtes Ziel für Fotografen. Da sich die Klippen direkt hinter Wäldern befinden, lädt die Umgebung zum Wandern oder Spazieren ein.

Geologische Besonderheiten

Møns Klint ist die höchste Klippe Dänemarks.
Die weißen Kreideklippen sind das Ergebnis von Millionen Jahren geologischer Prozesse. Sie bestehen hauptsächlich aus Kalkstein, der während der Kreidezeit vor etwa 70 Millionen Jahren abgelagert wurde. Fossilien von Meeresbewohnern wie Ammoniten und Seeigeln zeugen von der reichen geologischen Vergangenheit dieses Gebiets.

Aktivitäten und Erlebnisse:

  • Wanderwege: Mehrere gut markierte Wanderwege, wie beispielsweise der Klinteskoven-Wanderweg, führen durch die dichten Buchenwälder entlang der Klippen und bieten spektakuläre Ausblicke auf die Küstenlandschaft.
  • GeoCenter Møns Klint: Dieses interaktive Museum bietet spannende Ausstellungen zur geologischen Geschichte der Klippen und interaktive Aktivitäten für Kinder und Erwachsene.
  • Dark Sky Park: Møn ist bekannt für seinen klaren Nachthimmel, der aufgrund der geringen Lichtverschmutzung spektakuläre Sternenbeobachtungen ermöglicht.

Tipps:

  • Am Strand von Møns Klint lassen sich Fossilien finden. Eine Holztreppe führt vom Geocenter aus bis ganz nach unten zum Strand. Die dort gefundenen Fossilien dürfen gerne mit nach Hause genommen werden.
  • Überlege dir gut, ob du den Abstieg zum Strand wagen möchtest. Denn bedenke: Alles was du hinabsteigst, musst du auch wieder hoch steigen!
    Die circa 500 Treppenstufen erfordern einiges an Kondition, aber die Aussicht macht es lohnenswert. Unterwegs gibt es einige Plattformen mit Bänken, auf denen du dir eine kleine Pause erlauben darfst. Der Abstieg ist allerdings kein Muss. Die Klippen lassen sich auch gut von oben betrachten.
  • Besuche die Klippen früh morgens oder spät nachmittags, um den Menschenmassen zu entgehen und das beste Licht für Fotos zu haben. Gerade in den Sommermonaten bleibt es in Dänemark lange hell.

Stevns Klint

Stevns Klint liegt etwa 65 Kilometer südlich von Kopenhagen an der Ostküste Seelands. Die Kreideklippen erstrecken sich über 15 Kilometer entlang der Küste und erreichen eine Höhe von bis zu 41 Metern. Sie können also nicht mit der Größe von Møns Klint mithalten, sind jedoch für ihre geologische Bedeutung bekannt.

Geologische Besonderheiten

Stevns Klint gilt als einer der wichtigsten Fossilienfundorten der Welt. Die Klippe enthält eine gut sichtbare Schicht von Fischton, die das Aussterben der Dinosaurier vor etwa 66 Millionen Jahren dokumentiert. Diese Schicht, die als dunkler Streifen in den hellen Kalkstein eingebettet ist, enthält Iridium, ein seltenes Element, das häufig in Meteoriten vorkommt. Dies unterstützt die Theorie, dass ein Meteoriteneinschlag das Massensterben verursacht hat.

Aktivitäten und Erlebnisse:

  • Højerup Alte Kirche: Diese malerische Kirche aus dem 13. Jahrhundert steht direkt an der Klippenkante. Ein Teil der Kirche stürzte 1928 ins Meer, was die Erosion der Klippe verdeutlicht.
  • Wandern und Radfahren: Entlang der Klippen gibt es zahlreiche Wander- und Radwege, die spektakuläre Ausblicke auf die Ostsee bieten. Für Reisende mit dem Auto gibt es an der Kirche einen Parkplatz. Von dort aus kann man die Trampelpfade linker Hand nehmen und durch die Wälder entlang der Klippe wandern. Nach wenigen Minuten gelangt man zu weiten Feldern und mit dem verschwinden der Bäume, wird der Blick freigegeben, auf die weite Ostsee und die rauen Klippen.
  • Stevnsfort: Das Kalte-Kriegs-Museum in der Festung Stevnsfort bietet Führungen durch die unterirdischen Bunker und Tunnelanlagen.

Tipps:

  • Achte darauf, festes Schuhwerk zu tragen, da die Wege entlang der Klippe steil und uneben sein können.

Møns Klint und Stevns Klint sind zwei der faszinierendsten Naturwunder Dänemarks. Die beiden UNESCO-Welterbestätten sind einzigartige Reiseziele, die spannende Erlebnisse und atemberaubende Ausblicke bieten.
Ein kleiner Tipp für Roadtrip-Fans: Da die beiden Klippen nur etwa 100km voneinander entfernt liegen (abhängig von der gewählten Route), ist es möglich, beide an einem Tag zu besuchen.
Die Klippenlandschaften sind perfekt für Naturliebhaber, Geschichtsinteressierte und alle, die abseits der üblichen Touristenpfade unvergessliche Eindrücke sammeln möchten. Ein Besuch dieser Orte verspricht ein unvergessliches Abenteuer in der atemberaubenden Natur Dänemarks.
Absolute Highlights und sehr empfehlenswert!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert