Die dänische Küche bietet für jeden Geschmack etwas, auch wenn einige Gerichte lustig klingen mögen, wenn man kein Dänisch spricht. Hier findest du alles Wissenswerte über traditionelle dänische Gerichte, Speisen für besondere Anlässe, Snacks und Leckereien, die du bei deinem nächsten Urlaub nicht verpassen darfst!
Traditionelles Dänisches Mittagessen
Smørrebrød: Das klassische belegte Brot
Dänen bevorzugen häufig eine kalte Mahlzeit zum Mittagessen und eine warme Mahlzeit zum Abendessen. Das beliebteste kalte Mittagessen ist das klassische belegte Brot, bekannt als „smørrebrød“. Meist handelt es sich um Roggenbrot „rugbrød“, das mit verschiedenen Zutaten belegt ist. Beispielsweise mit:
- Hering: Eingelegter, marinierter oder Curry-Hering, oft garniert mit Zwiebeln, Kapern und Dill.
- Roastbeef: Dünn geschnittenes Roastbeef mit Remoulade, Röstzwiebeln und Gurken.
- Ei und Krabben: Hartgekochte Eier, mit Krabben, Mayonnaise und Zitrone.
- Leberpastete: Serviert mit Speck und Pilzen oder Gurken.
- Stjerneskud: Frittiertes Schollenfilet, mit Krabben, Salat und Kaviar – sozusagen die Luxusvariante 😉
Typisches Dänisches Abendessen
Frikadeller: Dänische Frikadellen
„Frikadeller“ sind dänische Fleischbällchen aus gemischtem Schweine- und Rindfleisch oder einer Kombination aus beiden, gemischt mit Zwiebeln, Eiern, Milch und Semmelbröseln. Also Frikadellen, wie man sie vielerorts auch in Deutschland kennt. Sie werden typischerweise mit gekochten Kartoffeln, Soße und einer Beilage aus Rotkohl oder Gurkensalat serviert.
Stegt Flæsk: Knuspriger Schweinebauch
Stegt Flæsk ist knuspriger Schweinebauch und gilt oft als Dänemarks Nationalgericht. Es wird traditionell mit Petersiliensoße und gekochten Kartoffeln serviert. Die knusprige Textur und der herzhafte Geschmack machen es zu einem Favoriten unter den Dänen.
Flæskesteg: Schweinebraten mit Kruste

Für die dänische Küche ein absolutes Muss, ist Flæskesteg. Dabei handelt es sich um Schweinebraten mit knuspriger Kruste, der normalerweise mit Rotkohl und karamellisierten Kartoffeln serviert wird. Es ist ein typisches Sonntagsessen und ein Muss zu Weihnachten.
In touristischen Gebieten Dänemarks findet man eine Variante des Flæskestegs auch als Streetfood. Dort bekommt man es als Flæskesteg-Sandwich. Der knusprige Schweinebraten wird zwischen Brugerbrötchen zusammen mit Krautsalaten (Rotkraut und Weißkraut), Gewürzgurken und Senf serviert.
Solltest du in deinem nächsten Urlaub mal darüber stolpern, lass es dir auf keinen Fall entgehen! Sehr, sehr empfehlenswert!
Fiskefrikadeller: Fischfrikadellen
Fiskefrikadeller sind dänische Fischfrikadellen aus gehacktem Fisch, gemischt mit Zwiebeln, Eiern und Semmelbröseln. Sie werden typischerweise mit Remoulade und Roggenbrot serviert.
Beliebte Dänische Snacks
Pølser: Dänische Hot Dogs
Pølser sind dänische Würstchen. Man kann sie im Supermarkt kaufen und selbst zubereiten oder als Street Food genießen. In Städten stolpert man gerne mal über sogenannte Pølsevogne. Das sind Straßenstände, die verschiedene Arten von Hot Dogs mit unterschiedlichen Soßen anbieten.
Berüchtigt ist die Rød Pølse, eine rote Wurst, serviert mit Remoulade, Ketchup, Senf, Röstzwiebeln und Gurken.
Sehr beliebt ist auch der Fransk Hot Dog. Das ist eine Variante des Hotdog, bei dem das Brot nicht wie beim amerikanischen Hotdog waagerecht geschnitten ist. Beim Fansk Hot Dog wird die Wurst mit verschiedenen Soßen in einem ausgehöhlten Baguette serviert. (siehe Bild)

Dänisches Gebäck
Kopenhagener Gebäck, lokal bekannt als „Wienerbrød„, sind verschiedene dänische Süßgebäcke. Beliebte Sorten sind:
- Kanelsnegle: Zimtschnecken.
- Spandauer: Gebäck gefüllt mit Pudding oder Marmelade.
- Frøsnapper: Gedrehtes Gebäck mit Mohn und Pudding.
- Rugbrød Snacks: Scheiben von Roggenbrot, belegt mit Käse, Aufschnitt oder Aufstrichen. Sie sind eine gesunde und traditionelle Wahl für einen schnellen Snack.
Koldskål

Koldskål ist ein traditionelles dänisches Buttermilchdessert, das besonders in den warmen Sommermonaten beliebt ist.
Es besteht aus Buttermilch, Eiern, Zucker und Vanille, oft mit einem Hauch von Zitrone.
Koldskål wird typischerweise mit knusprigen, süßen Keksen, bekannt als Kammerjunker, oder in einer gesünderen Variante mit Beeren und Haferflocken serviert. Es ist leicht, erfrischend und perfekt für einen heißen Tag.
Es gibt unterschiedliche Meinungen dazu, ob Koldskål nur ein erfrischender Snack, ein Dessert oder ein Abendessen ist.
Schmecken tut es definitiv zu jedem Anlass! 😉
Besondere Anlässe
Weihnachtsessen
Die dänische Weihnachtsküche ist herzhaft und traditionell, mit Gerichten wie:
- Ente, Gans oder Flæskesteg: Oft geröstet und serviert mit Pflaumen, Äpfeln, Rotkohl und karamellisierten Kartoffeln.
- Risalamande: Ein Reisdessert mit Schlagsahne, Vanille und Mandeln, typischerweise mit Kirschsoße serviert.
- Æbleskiver: Apfelpfannkuchenbällchen, bestäubt mit Puderzucker und mit Marmelade serviert, genossen während der Weihnachtszeit.
Osteressen
- Lamm: Gebratenes Lamm ist ein traditionelles Ostergericht, serviert mit saisonalem Gemüse und Kartoffeln.
- Skidne Æg: Hartgekochte Eier in Senfsoße, ein klassisches Osteressen.
Solltest du in deinem nächsten Urlaub über Namen wie Koldskål, Flæskesteg oder Wienerbrød stolpern, zöger nicht damit zuzuschlagen! Auch wenn manche Bezeichnungen vielleicht witzig klingen, darf man die dänische Küche keinesfalls unterschätzen.
Du solltest dir die Vielfalt des dänisches Essens nicht entgehen lassen!